Sie möchten Ihr Tätigkeitsfeld erweitern? Sie möchten Berufskraftfahreraus- und Weiterbildung betreiben? Auf Sie warten spannende Tätigkeiten. Fahrfreude vermitteln, Begeisterung für das Fahren mit dem Lastzug wecken und den Fahrschüler bestmöglich auf seinen zukünftigen Beruf als LKW-Fahrer vorbereiten.
Die Ausbildung von Fahrschülern nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz hat einen großen Anteil an Ihrer Tätigkeit als Fahrlehrer CE. Die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer für den Güterkraftverkehr ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Schon heute ist sichtbar, dass die Besitzstandsrechte der Fahrerlaubnis Klasse 3 bald erschöpft sein werden. Interesse an Ausbildungen in den Klassen C1, C1E und C, CE nimmt stetig zu.
Die Ausbildung zum Fahrlehrer Klasse CE dauert 2 Monate. Sie umfasst mindestens 284 Unterrichtseinheiten und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Eine Fahrprüfung müssen Sie ebenfalls ablegen.
Die Voraussetzungen für die Fahrlehrererlaubnis CE:
Besitz der Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE
Mindestens 2 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse CE. Dies kann u.a. ersetzt werden durch 6 Monate hauptberufliche Tätigkeit oder 60-stündige Zusatzausbildung in einer Fahrschule.
Unser Angebot …
2 Monate Vollzeitkurs mit mindestens 284 Stunden. Bei Vorbesitz der Fahrlehrerlaubnis DE nur 140 Stunden
10 Fahrstunden am Prüfungsort Nürnberg
… und das Service-Paket der Fahrlehrerfachschule Fürth:
grundlegend benötigte Fachliteratur
inklusive Trainingstag für Grundfahraufgaben
inklusive Rangiertraining mit dem CE-Gespann
Werkstatttag mit Abfahrtskontrolle und Störungssuche
kostenlose Bereitstellung eine CE-Kombination für die kursbegleitenden Praxistage sowie für die praktische Prüfung
einschließlich intensiver und individueller Prüfungsvorbereitung